Restauration - Motor |
|
|
Die exportierten US-Westy's verfügen
über einen 2.0 Motor mit einer elektr. Benzineinspritzung (L-Jetronic),
Abgasrückführung, ab Bj. 1977 Hydrostößel und einem Katalysator. Ab Bj.
1979 wurde die Abgasanlage geändert und eine Lambdasonde verbaut.
Der Motor in meinem Westy lief zwar, der Zündverteiler war allerdings
ausgeschlagen und wurde vor der Überführung zu mir nach Hause ersetzt.
Der Benzinverbrauch war ungewöhnlich hoch, Messungen ergaben einen
Verbrauch von 20 L / 100km.Zur
geplanten Zulassung im Mai 2015 habe ich lediglich die kpl.
Motoranbauteile revidiert und tlw. ersetzt, der Rumpf wurde nur bzgl.
Simmerringe und Ventildeckel neu abgedichtet. Eine kpl. Revision des
Rumpfes ist für den Winter 2015/2016 geplant.
|
|
 |
Die Basis |
|
 |
Simmeringe und andere
Abdichtungen getauscht |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Gebläsekasten gestrahlt
und lackiert |
|
 |
Motorverblechung bei
Ralf Humberg gestrahlt und gepulvert |
|
 |
Sieht aus wie neu |
|
 |
neue Kupplung montiert |
|
 |
Abdeckbleche WT/Gebläsekasten
angefertigt |
|
 |
|
|
 |
Wärmetauscherrohr fehlt,
nicht zu bekommen, also Eigenbau |
|
 |
Passt gut |
|
 |
Restaurierung der
L-Jetronic |
|
 |
Saugrohre gestrahlt und
lackiert |
|
 |
Luftsammler, AGR-Ventil
und Drosselklappe gestrahlt und lackiert |
|
 |
Silikon-Turboschlauch
ist eine sehr gute Alternative |
|
 |
|
|
 |
Benzinleitungen
gestrahlt und lackiert, neue Benzin-Hochdruckschläuche |
|
 |
Originales
Kaltstartventil montiert |
|
 |
|
|
 |
Motor einbaufertig |
|
 |
Motor eingebaut |
|
 |
|
|
 |
|
|
November 2015: aufgrund von
immer intensiv werdenden Klappergeräuschen habe ich den Motor ausgebaut
und demontiert. Eine kpl. Revision steht an, zusätzlich sollen ein 2.1er
Kolben & Zylindersatz, sowie eine andere Nockenwelle den Motor
aufwerten. |
|
 |
01.12.2015
Lagerschaden, die Schale hatte sich gedreht und den Ölkanal
verschlossen.
Erheblicher Verschleiß in den Motorlagern und an der Nockenwelle.
Die Zylinderköpfe waren am Auslassventil gerissen, sind nicht wieder zu
verwenden.
Die Kolben und Zylinder waren noch i.O., sind anscheinend un den USA
schon getauscht worden. |
|
 |
18.12.2015
Testlauf des überholten Motors mit 2.1er Zylindersatz,
Nockenwelle und erhöhter Verdichtung. |
|
 |
Einige
Motorkleinteile wurden gelb verzinkt |
|
 |
Kpl. überholte
Zylinderköpfe mit neuen Ventilführungen |
|
 |
Passende
Motorverblechung ersetzt die angefertigten Alubleche |
|
 |
Originale
Abdeckbleche für den Übergang WT / Gebläsekasten |
|
 |
24.01.2016
Motorzusammenbau startet |
|
 |
20.02.2016
Anschluss für Lambdasonde bzw. CO-Tester |
|
 |
Standardteile
aus dem Autozubehör |
|
 |
Anschluss
fertig |
|
 |
Beim
Bosch-Service kpl. überholte Einspritzdüsen |
|
 |
Neue Kappen |
|
 |
Das Innere
wurde demontiert, gereinigt und geprüft, Einspritzbild i.O. |
|
 |
Motorzusammenbau |
|
 |
Sämtliche
Anbauteile nochmals verbessert. |
|
 |
Neuer
Luftsammler ohne Anschluss für die AGR |
|
 |
Montierte
Abdeckbleche auf den WT |
|
 |
|
|
 |
Verzinkte
Spritleitungen und neu lackierte Saugrohre |
|
 |
Überarbeitung
Kabelbaum, neue Pins und Stecker, tlw. neue Kabel |
|
 |
Motor
einbaufertig |
|
 |
|
|
 |
Getriebe
abgesenkt, Motor angedockt und eingebaut. |
|
 |
|
|
 |
Zusammenbau im
Motorraum |
|
 |
Zusammenbau im
Motorraum |
|
 |
Zusammenbau im
Motorraum |
|
 |
Nochmals neue
Motorraumdichtung |
|
 |
KAT und
Endtopf in Grau (800 Grad hitzefest) lackiert |
|
 |
|
|
 |
Ölleckage am
Faltenbalg... :-( |
|
 |
Der neue
Faltenbalg leckt, hier beide Qualitäten, links CSP, rechts
Veteranenservice Gerhardts.
Der rechte ist besser, das Material ist fester und sitzt besser. |
|
 |
der neue Motor
läuft gut! |
|
|
[nach
oben] |